Stückprämienmodell

 

Stückprämienmodell – Die clevere Versicherung für Ihren Lkw-Fuhrpark

Für Unternehmen mit mehreren Lkw-Fahrzeugen ist die richtige Versicherung entscheidend – nicht nur für den Schutz, sondern auch für die Kostenoptimierung. Das Stückprämienmodell ist eine bewährte Tarifstruktur, die insbesondere für Fuhrparks mit mehreren Fahrzeugen viele Vorteile bietet. In diesem Beitrag erfahren Sie, was das Stückprämienmodell genau ist, wie es funktioniert und worauf Sie achten sollten, um mit Ihrem Fuhrpark optimal versichert zu sein.

Bei privat genutzten Lkw, Lieferwagen, Pickups oder Transportern bitten wir Sie zu beachten, dass diese immer im „Werkverkehr“ eingestuft werden. Der Güterverkehr gilt als Einstufung nur für Fahrzeuge, die Sie zum Transport fremder Ware nutzen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch telefonisch unter +49 (0)3901/82953 während unserer Bürozeiten (Mo. – Do.: 9:00 – 18:00 Uhr und Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr) oder per E-Mail zur Verfügung.

Was ist das Stückprämienmodell?

Stückprämienmodell

Das Stückprämienmodell ist ein spezielles Tarifmodell in der Lkw-Versicherung, bei dem die Prämie für die Flotte auf Basis der Anzahl der versicherten Fahrzeuge berechnet wird – unabhängig von deren individueller Schadenfreiheitsklasse. Das heißt, anstatt für jedes Fahrzeug separat eine Prämie zu zahlen, wird eine pauschale Prämie pro Stück festgelegt, die bei steigender Fahrzeuganzahl oft günstiger wird.

Dieses Modell eignet sich besonders für Unternehmen, die mehrere Lkw im Einsatz haben, und hilft dabei, Kosten besser planbar und kalkulierbar zu machen.

Vorteile des Stückprämienmodells

  • Kostenersparnis durch Mengenrabatte: Je mehr Fahrzeuge versichert werden, desto geringer wird die Prämie pro Lkw.

  • Übersichtlichkeit: Statt komplexer Einzelverträge erhalten Sie eine transparente Gesamtübersicht über Ihre Versicherungsprämien.

  • Planungssicherheit: Fixe Stückpreise erleichtern die Budgetierung und reduzieren unangenehme Überraschungen.

  • Flexibilität: Fahrzeuge können einfach hinzugefügt oder aus dem Vertrag genommen werden.

  • Einfachere Verwaltung: Die Vertragsverwaltung wird durch eine Bündelung der Fahrzeuge erleichtert.

Für wen ist das Stückprämienmodell geeignet?

Das Modell richtet sich vor allem an:

  • Logistikunternehmen mit mittelgroßen und großen Fuhrparks

  • Handwerksbetriebe mit mehreren Lkw

  • Speditionen und Transportunternehmen

  • Unternehmen, die Wert auf einfache Kostenkontrolle legen

Kleinere Unternehmen mit nur wenigen Lkw profitieren dagegen oft mehr von klassischen Einzelpolicen.

Wichtige Voraussetzungen und Besonderheiten

  • Mindestanzahl von Fahrzeugen: Viele Versicherer setzen eine Mindestanzahl an Fahrzeugen voraus, z. B. ab 3 oder 5 Lkw.

  • Gleiche Versicherungsbedingungen: Alle Fahrzeuge müssen in der Regel dieselben Versicherungsbedingungen aufweisen.

  • Gemeinsame Schadenfreiheitsklasse: Das Modell ersetzt die individuelle SF-Klasse durch eine kollektiv vereinbarte Prämie.

  • Haftpflicht- und Kaskoversicherung: Das Stückprämienmodell kann für beide Bereiche gelten, ist aber oft bei Haftpflichtversicherungen gängig.

So finden Sie die passende Versicherung mit Stückprämienmodell

Bei der Suche nach der optimalen Versicherung sollten Sie unbedingt Angebote vergleichen und sich über folgende Punkte informieren:

  • Wie hoch ist die Mindestfahrzeuganzahl für das Modell?

  • Gibt es Mengenrabatte bei zunehmender Fahrzeuganzahl?

  • Welche Fahrzeuge und Risikoklassen sind eingeschlossen?

  • Wie flexibel lassen sich Fahrzeuge im Vertrag ändern?

  • Welche Serviceleistungen bietet der Versicherer?

Wir empfehlen, unseren umfassenden Vergleichsrechner für Lkw-Versicherungen zu nutzen, um individuell passende Tarife mit Stückprämienmodell zu finden.


Interne Verlinkungen

Externer Link zur Information

Für umfassende, unabhängige Informationen zum Thema Fuhrparkversicherung empfehlen wir die Webseite des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL):
https://www.bgl-ev.de


FAQ: Häufige Fragen zum Stückprämienmodell

1. Wie wird die Prämie im Stückprämienmodell berechnet?
Die Prämie wird pro versichertem Fahrzeug pauschal berechnet, unabhängig von individuellen Schadenfreiheitsklassen.

2. Welche Fahrzeuganzahl ist für das Modell erforderlich?
Meist verlangen Versicherer mindestens drei bis fünf Fahrzeuge für das Stückprämienmodell.

3. Kann ich Fahrzeuge flexibel hinzufügen oder entfernen?
Ja, das Modell erlaubt eine flexible Verwaltung des Fuhrparks mit einfacher Ein- und Austragung von Fahrzeugen.

4. Gibt es Unterschiede zwischen Haftpflicht- und Kaskoversicherung?
Ja, das Modell ist häufiger bei Haftpflichtversicherungen verbreitet, kann aber auch auf Kaskoverträge ausgeweitet werden.

5. Wie kann ich die passende Versicherung finden?
Nutzen Sie Vergleichsportale wie unseren Lkw-Versicherungsvergleich, um Angebote gezielt zu filtern.


Fazit

Das Stückprämienmodell ist eine attraktive Lösung für Unternehmen mit mehreren Lkw. Es bietet mehr Planungssicherheit, Kostentransparenz und vereinfacht die Verwaltung von Fuhrparks. Nutzen Sie unsere Plattform, um das für Ihren Fuhrpark passende Modell zu finden und langfristig zu sparen.

Jetzt informieren und sparen!
Zu den Lkw-Versicherungen vergleichen
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung

wpChatIcon
wpChatIcon



Partnerprogramm | Wer wir sind | Datenschutz | Kontakt | Impressum



© 2006 - SAW-Assekuranz GmbH - All Rights Reserved. - Design by Stephan Brückner