Betriebshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung – Warum Ihr Unternehmen sie braucht
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jedes Unternehmen essenziell. Sie schützt Sie vor finanziellen Folgen, wenn durch Ihre betriebliche Tätigkeit Personen-, Sach- oder Vermögensschäden verursacht werden. Gerade im gewerblichen Alltag lauern Risiken, die ohne ausreichenden Versicherungsschutz existenzbedrohend sein können.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch telefonisch unter +49 (0)3901/34403 während unserer Bürozeiten (Mo. – Do.: 9:00 – 18:00 Uhr und Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr) oder per E-Mail zur Verfügung.
Hier können Sie online vergleichen, ohne Angaben von persönlichen Daten oder E-Mail-Adressen!
Was deckt die Betriebshaftpflichtversicherung ab?
Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt Schadenersatzansprüche Dritter, die aufgrund von Fehlern, Unachtsamkeiten oder Fahrlässigkeit in Ihrem Betrieb entstehen. Dazu gehören:
-
Personenschäden (z. B. Verletzungen von Kunden oder Mitarbeitern)
-
Sachschäden (beschädigte Maschinen, Einrichtung oder Fahrzeuge von Dritten)
-
Vermögensschäden, die aus einem Schadenfall resultieren können
Ein umfassender Schutz beugt teuren Rechtsstreitigkeiten und Schadenszahlungen vor.
Für wen ist eine Betriebshaftpflicht sinnvoll?
Ganz gleich ob Handwerksbetrieb, Dienstleister, Händler oder produzierendes Gewerbe – eine Betriebshaftpflichtversicherung ist unverzichtbar. Je nach Branche und Betriebsgröße variieren die Risiken, doch fast jeder Unternehmer sollte sich absichern. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von einem individuellen Versicherungsschutz, der speziell auf ihre Tätigkeiten zugeschnitten ist.
Vorteile der Betriebshaftpflichtversicherung
-
Finanzielle Absicherung bei Schadenersatzansprüchen
-
Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten
-
Schutz vor Existenzbedrohung durch hohe Schadenssummen
-
Vertrauensgewinn bei Kunden und Geschäftspartnern
-
Absicherung auch bei Fehlern von Mitarbeitern
So finden Sie die passende Betriebshaftpflichtversicherung
Vergleichen Sie verschiedene Angebote, um den besten Schutz zum besten Preis zu erhalten. Achten Sie dabei auf:
-
Deckungssummen, idealerweise mindestens 5 Millionen Euro
-
Erweiterungen für spezifische Risiken Ihrer Branche
-
Einschluss von Umweltschäden, Produkthaftung oder Cyberrisiken
-
Konditionen bei selbstverschuldeten Schäden
Unsere Experten unterstützen Sie bei der Wahl der optimalen Police.
Interne Verlinkungen
Erfahren Sie mehr zu ergänzenden Versicherungen wie der Gewerberechtsschutzversicherung, die Ihnen im Fall von Rechtsstreitigkeiten zusätzlichen Schutz bietet.
Erkunden Sie auch unsere umfangreiche Übersicht zu den verschiedenen LKW-Versicherungen, um Ihren Fuhrpark umfassend abzusichern.
Externer, nonprofit Link
Weitere unabhängige Informationen rund um Betriebshaftpflichtversicherungen bietet das Institut für Versicherungswissenschaft an der Universität Leipzig.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Betriebshaftpflichtversicherung
1. Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?
Sie schützt Ihr Unternehmen vor Schadenersatzansprüchen Dritter wegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
2. Ist die Betriebshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben?
Nein, sie ist freiwillig, aber für viele Unternehmen dringend empfohlen.
3. Welche Risiken deckt die Versicherung ab?
Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch betriebliche Tätigkeiten verursacht werden.
4. Wie hoch sollte die Deckungssumme sein?
Mindestens 5 Millionen Euro pauschal empfohlen, je nach Betriebsgröße und Risiken auch mehr.
5. Kann die Betriebshaftpflicht auch Schäden durch Mitarbeiter abdecken?
Ja, Schäden, die Mitarbeiter verursachen, sind in der Regel mitversichert.
Jetzt Betriebshaftpflichtversicherung vergleichen und optimal absichern
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor hohen finanziellen Risiken! Vergleichen Sie jetzt verschiedene Angebote oder lassen Sie sich von unseren Experten individuell beraten.