Frachtführerhaftpflicht

Frachtführerhaftpflicht – Ihr Schutz bei Transport und Logistik

Die Frachtführerhaftpflicht ist eine essentielle Versicherung für Unternehmen, die Transporte durchführen oder Güter befördern. Sie schützt Transportunternehmen vor finanziellen Risiken, die durch Schäden an transportierter Ware oder anderen Personen entstehen können. Egal ob LKW-Fahrer, Spediteur oder Fuhrparkbetreiber – mit einer passgenauen Frachtführerhaftpflicht vermeiden Sie kostspielige Schadenersatzforderungen und sichern Ihre Existenz langfristig ab.

Aktuelle Kurse finden Sie hier. Bei Fragen oder Problemen zur Frachtführerhaftpflicht helfen wir Ihnen auch gerne telefonisch. Rufen Sie uns einfach unter +49 (0)3901/34403 während unserer Bürozeiten (Mo. – Do.: 9:00 – 18:00 Uhr und Fr.: 9:00 – 13:00 Uhr) an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Warum ist eine Frachtführerhaftpflicht so wichtig?

Frachtführerhaftpflicht

Als Frachtführer haften Sie nicht nur für Ihr eigenes Fahrzeug, sondern auch für die transportierte Ware. Wenn diese beschädigt oder verloren geht, können teure Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen. Eine Frachtführerhaftpflichtversicherung deckt diese Risiken ab und schützt Sie vor den finanziellen Folgen.

Oftmals ist sie gesetzlich vorgeschrieben oder wird von Auftraggebern verlangt, um eine sichere Abwicklung der Transporte zu gewährleisten. Ohne diesen Versicherungsschutz gehen Sie ein erhebliches finanzielles Risiko ein, das Ihre gesamte Geschäftstätigkeit gefährden kann.

Was deckt die Frachtführerhaftpflicht ab?

Die Versicherung übernimmt in der Regel folgende Schadensarten:

  • Schäden an der transportierten Ware durch Unfall, Verlust oder Diebstahl

  • Schäden an fremdem Eigentum, die durch den Transport verursacht werden

  • Personen- oder Sachschäden, die im Zusammenhang mit dem Transport entstehen

  • Kosten für Schadensersatzforderungen und Rechtsstreitigkeiten

Damit ist die Frachtführerhaftpflicht ein umfassender Schutzschild für alle Risiken rund um den Transportprozess. Je nach Tarif können zusätzliche Leistungen wie Haftpflicht für Subunternehmer oder Versicherungsschutz für besondere Güter eingeschlossen sein.

Für wen ist die Frachtführerhaftpflicht geeignet?

Frachtführerhaftpflicht

Diese Versicherung richtet sich vor allem an:

  • Transportunternehmen und Speditionen, die gewerblich Güter transportieren

  • Logistikdienstleister mit eigenem Fuhrpark

  • Kleinunternehmer und Selbstständige, die Transporte als Nebenleistung anbieten

  • Fahrer von LKW, Lieferwagen und Spezialfahrzeugen im Güterverkehr

Wer regelmäßig Waren befördert oder Frachtführer-Dienstleistungen erbringt, sollte diese Versicherung unbedingt abschließen, um Haftungsrisiken abzusichern.


Wie finde ich die beste Frachtführerhaftpflicht?

Bei der Wahl der passenden Frachtführerhaftpflicht sind folgende Punkte entscheidend:

  • Versicherungssumme: Achten Sie auf ausreichende Deckungssummen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden.

  • Leistungsumfang: Prüfen Sie, ob auch besondere Risiken wie Transportschäden an Gefahrgut oder Subunternehmer mitversichert sind.

  • Konditionen: Vergleichen Sie Beiträge, Selbstbeteiligungen und Vertragslaufzeiten.

  • Seriosität des Anbieters: Ein erfahrener Versicherer mit guter Schadenregulierung ist unverzichtbar.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner und finden Sie schnell und transparent das optimale Angebot für Ihre Anforderungen.

Jetzt Frachtführerhaftpflicht vergleichen und sparen:
Frachtführerhaftpflicht-Vergleich starten


Interne Verlinkungen


FAQ zur Frachtführerhaftpflicht

1. Was ist der Unterschied zwischen Frachtführerhaftpflicht und LKW-Haftpflicht?
Die Frachtführerhaftpflicht deckt Schäden an transportierter Ware und Dritten während des Transports ab, während die LKW-Haftpflicht vor allem Schäden am Fahrzeug und Dritten durch das Fahrzeug schützt.

2. Ist eine Frachtführerhaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben?
Sie ist in der Regel keine Pflichtversicherung, wird aber von vielen Auftraggebern verlangt und ist wegen des hohen Haftungsrisikos dringend zu empfehlen.

3. Können Subunternehmer mitversichert werden?
Ja, viele Policen bieten eine Mitversicherung von Subunternehmern an – dies sollte beim Vertrag beachtet werden.

4. Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Das hängt von Art und Wert der transportierten Güter ab. Üblich sind Summen ab mehreren Millionen Euro.

5. Was passiert, wenn ein Schaden nicht durch die Versicherung gedeckt ist?
In diesem Fall haftet das Unternehmen oder der Fahrer selbst – es können hohe finanzielle Belastungen entstehen.


Fazit: Optimal abgesichert mit der richtigen Frachtführer Haftpflicht

Für alle Unternehmen im Transport und Logistik ist die Frachtführerhaftpflicht ein unverzichtbarer Schutz gegen hohe Schadensersatzforderungen. Mit einer sorgfältig ausgewählten Police sichern Sie Ihren Betrieb, Ihre Fahrzeuge und Ihre Kundenbeziehungen nachhaltig ab.

Nutzen Sie unseren Vergleich und profitieren Sie von günstigen Tarifen und umfassenden Leistungen – individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

Button:
Jetzt Frachtführerhaftpflicht vergleichen und absichern

wpChatIcon
wpChatIcon



Partnerprogramm | Wer wir sind | Datenschutz | Kontakt | Impressum



© 2006 - SAW-Assekuranz GmbH - All Rights Reserved. - Design by Stephan Brückner